| Kategorien
Comic-Art ... Special Pin-Ups, ... Surreale Sichten, ... Reale Sichten, ... Cartoons, ... Karikaturen, ... Unsortiert, Zeichnungen, ... Textblumen, ...
Der Kirchenplanet. Spezielle Streifzüge. Quick and dirty. Märchenhaftes Dark worlds. Bürgerlich Anständiges. Kunst vom Nachwuchs.
Texte ... Artikel ... Kosmisches ... Hintergrundrauschen ... Achtung, Wääärbung ... Sonstiges ...
Übersicht Aktueller Beitrag

Add-ons
Selbstbauteleskope
Raumfahrtkatalog
Veröffentlichtes
|
|
Motivation
Vorheriger Artikel
Übersicht
Startseite
Galerie
Nächster Artikel
Impressum
11.07.2012 von eb
, - Allerlei Textliches
Wo nimmt er das her?
Da meint ein Soziologe im öffentlich Unrechtlichen, dass wir
völlig neue Lebens- und Wohnformen benötigen? Wieso eigentlich? Der gleiche Soziologe erklärt im gleichen Interview, dass der Trend zum Single-Dasein etwas damit zu tun hat, dass
es immer "wichtiger und zugleich schwieriger wird, Beruf und Familie aufeinander abzustimmen." Wie, - ist das wohl passiert? Da bleibt doch die Frage offen, - wer richtet sich nach wem, und was ist wem wichtiger als anderes? Bauen wir eine Gesellschaft, die sich nach ihrem ökonomischen Nutzen orientiert? Dann brauchen wir neue Lebens- und Wohnformen. Oder bauen wir eine Gesellschaft, die sich nach traditionellen Mustern orientiert? Dann dürfte die Frage und erst recht nicht die Antwort auftauchen. Oder bauen wir eine Gesellschaft, die sich nach humanen Werten orientiert? Dann bleibt die Frage offen, - aber ganz bestimmt, - gibt es keine humane Antwort. Denn die kann im Moment nur bedeuten, - wir passen unsere Humanität, Kultur und unser ganzes Lebensgefühl, lediglich den ökonomischen Bedingungen an. In diesem Fall, gibt es auch keine Individualisierung. Jedenfalls nicht außerhalb der Anforderungen, was dies zu sein hat. Das Thema "Solidarität und Fürsorge", auch bezüglich Älterer, ist zwingend von der ethischen Frage abhängig, was dieser Gesellschaft wichtiger ist. Dass es mit dieser Ethik ganz übel aussieht, - traut der gute Mann sich nicht anzusprechen. Genau genommen, hat er hier gar nichts gesagt, - außer dem, dass wir uns den Gegebenheiten anpassen müssen. Traurig. Auf solche Soziologen, - können wir verzichten. Davon haben wir mehr als genug. Solche Antworten kann jeder liefern. Der Trend, - hat einen Grund. Warum nicht den Grund auf seine Ethik und humane Basis untersuchen, - anstatt direkt die Antworten darauf zu haben?
|
2 Kommentare
Motivation
Vorheriger Artikel
Übersicht
Startseite
Galerie
Nächster Artikel
Impressum
|
| Blogs
aebby LOG Luna
Exportabel Die AfD, Adolf Hitler und 1818
Feynsinn Beiträge zum politistischen Karneval
Fliegende Bretter Wortspielhölle, revisited
Gnaddrig ad libitum Blech
Laienphilosophie Zu diesem Blog
Notizen aus der Unterwelt Axel Honneth im Interview
Maf Räderscheid Verantwortung verdrängen – Sepiazeichnung auf aquarelliertem Gesso
Ian Musgrave's Astroblog Reminder, Perigee Full Moon of February 19/20 2018
Rainer Unsinn Todlangweilig
Ralf Schoofs Modern Times: unser Mond als Projektionsfläche
Rume Und schon haben wir Februar
Schnipselfriedhof Der Gates-Hawking-Elonator
Titanic #BlasebalgLeaks: "Focus"-Leser stellen sich vor
Zeitgeistlos Sind Videospiele Kultur?
Kreativ-Links
Aebby's Projekt: #playlist
Baertierchen
Pascal Baetens
Bildgrund11
Comiclopedia
Europ. Märchengesellschaft
Nadja M. Schwendemann
Flickr Scotland Blog
Kunstverein Freiburg
Markus Waltenberger
Peonia
Susanne Haun
Tetti
Textem-Kulturgespenster
yagaberry
ZAZA
Zeitgeistlos Hauptseite
Astro-Links
W. Stricklings Astro-Homepage
Astronomie.de
In remembrance
Kritik und Kunst
Duckhome
Geheimraetins Archiv
Pixelschnipsel
|