|  | Kategorien 
 Comic-Art ...
 Special Pin-Ups, ...
 Surreale Sichten, ...
 Reale Sichten, ...
 Cartoons, ...
 Karikaturen, ...
 Unsortiert, Zeichnungen, ...
 Textblumen, ...
 
 Der Kirchenplanet.
 Spezielle Streifzüge.
 Quick and dirty.
 Märchenhaftes
 Dark worlds.
 Bürgerlich Anständiges.
 Kunst vom Nachwuchs.
 
 Texte ...
 Artikel ...
 Kosmisches ...
 Hintergrundrauschen ...
 Achtung, Wääärbung ...
 Sonstiges ...
 
 Übersicht
 Aktueller Beitrag
  
 
 Add-ons
 
 Selbstbauteleskope
 Raumfahrtkatalog
 
 
 Veröffentlichtes
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 |  | Motivation
     Vorheriger Artikel  
Übersicht  
Startseite  
Galerie  
Nächster Artikel
     Impressum 
| 
 18.12.2015 von eb
, - Aktuelle BilderDie Trolle-, und auch Sonstiges, - im Verborgenen ... (7)
und speziell zur Weihnachtszeit, - die umnebelte Nachtwolkenschieberin.
(Klick macht größer.)
  Für Exkursionen ins Märchenland, war leider seit längerem kaum Zeit vorhanden. Was aber besonders zur Weihnachtszeit, auf keinen Fall zur schändlichen Gewohnheit führen sollte.
Zudem haben wir ja bisher nur einige wenige der Spezies betrachtet, welche dem mit durchschnittlichen Sinnesorganen ausgestattetem Wanderer im Märchenland, auch
irgendwie ins direkte Blickfeld geraten könnten. Bereits dafür, wird allerdings
schon eine ganze Menge Glück benötigt. Für eine Behandlung der zusätzlich nur mit
besonderen Sinnen oder Ahnungen wahrnehmbaren, bzw. gar nur mittels Zauberkräften oder spezieller Musikinstrumente nachweisbaren Wesen, wäre es deshalb eindeutig zu früh.
Also sollten wir uns erst mal, zum Trainieren der Sinne, wenigstens bis zur Reife eines brauchbaren Pilzsuchers, auf die kleineren der noch jenseits des Jenseits auffindbaren Bewohner des Märchenlandes konzentrieren. 
 Wobei neben den ganz besonders kleinen Wald- Wasser- und Luftgeistern, wie z.B. Moosmännchen, Pilzwichtel, Kleeblattzählerin, Wurzelfiesling, Algenglitschling, Perlmutttröpfling, Eisgrabbler, Nixenfloh, Helikopterelfe, Bienenzahnfee und gemeinem Sandsturmleuchtling, unbedingt die umnebelte Nachtwolkenschieberin zu erwähnen wäre,
(Siehe Freihandskizze einer eigenen Beobachtung mit einem 152mm f/6.5 Refraktor und ektoplasmatischer Nachführung),
welche gleich aus mehreren Gründen, ganz besonders gut fürs Training geeignet ist. Der bedeutendste davon ist wohl der Umstand, dass sie eine der wichtigsten Helferinnen des Weihnachtsmannes ist. Ohne sie, würde diesen Herrn nämlich besonders bei klarem Wetter, die ganze Welt einfach sehen können. Was ja nun wirklich nicht geht.
 
Ihre spezielle Aufgabe ist es, das Blickfeld zum durch die Lüfte fliegenden Weihnachtsmann immer dann mit Wolken zu versperren, wenn die Gefahr droht, dass er von unten gesehen werden könnte. Damit niemand den Trick durchschaut, beziehungsweise sie vielleicht jemand durch ein Fernglas bei der Arbeit sichtet, bewegt sie sich dabei innerhalb eines eigenen Nebelvorhangs. Man benötigt also schon ein ganz besonderes Glück für den Moment, wo sich dieser ab und zu mal lichtet. Zudem ist sie in der Lage, je nach Wolkengröße und/oder damit verbundener Transport- und Positionierungsschwierigkeiten, ihre bei normaler Körperdichte eigentlich recht kleine Gestalt, so zu entdichten, dass sie sich sogar im Notfall bzw. komplettem Fehlens von Wolken, selbst bis zur Form einer ausreichend großen nebligen Wolke ausbreiten kann. Was dem aufmerksamen Sucher nach magischen Wesen, natürlich jede Menge Möglichkeiten bietet, seine Sinne dafür schärfen zu können. Eine Chance, welche man über die Weihnachtsnächte nicht ungenutzt lassen sollte. Vielleicht habt ihr sogar ganz besonderes Glück, denn sollte bei klarem Himmel nur eine einzelne einsame Wolke am Himmel zu sehen sein, habt ihr schon gewonnen.
 Da die umnebelte Nachtwolkenschieberin zu den ganz besonders alten magischen Gestalten gehört, und eigentlich schon immer für'n Appel und'n Ei, alle möglichen
Leute am Himmel versteckt hat die nicht gesehen werden wollten, wäre eine unterminierte Suche nach ihr natürlich auch außerhalb der Weihnachtszeit möglich. Hier muss allerdings zur erhöhten Vorsicht geraten werden, da manche der Herrschaften möglicherweise empfindsamer auf bewusste Sucher reagieren, als der Weihnachtsmann. Ein zwar sehr geringes, aber doch Restrisiko besteht deshalb leider auch zur Weihnachtszeit. Da der Herr im roten Mantel, ja auch so seine christlich-profitablen Leichen im Keller hat und während seiner legendären PR-Auftritte für die Getränkeindustrie sich anderer Transportmittel- als seinen fliegenden Schlitten bedient, besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich die umnebelte Nachtwolkenschieberin während dieser Werbeaktionen anderweitig verdingt. Hundertprozentig sicher, dass hinter der Wolke auch der Weihnachtsmann steckt, können wir uns also nicht sein. Da zu dieser Zeit aber alle unter Stress stehen, muss selbst für den Fall, dass sich gerade der Teufel dieser preiswerten Tarnung bedient, kaum damit gerechnet werden, dass ein harmloser Sucher nach magischen Wesen beachtet wird. In diesem Sinne, - schon mal im Voraus, - frohe Weihnachten und eine erfolgreiche Suche.
 
 
   
 P.S. Anmerk.d.Redaktion:
 Sollten Menschen, aus welchen Gründen auch immer, bewusst oder unbewusst das Gefühl erhalten, sich mit der umnebelten Nachtwolkenschieberin identifizieren zu können, so ist dies reiner Zufall und war auf keinen Fall beabsichtigt. Hier wird ehrlicher Unsinn gemacht, und für bestimmte Erscheinungen des Zeitgeistes, fühlt man sich hier genauso wenig verantwortlich, wie auch vollkommen untauglich hinsichtlich eventueller psychologischer Beratung.
 
 
 |  0 Kommentare
 
 Motivation
     Vorheriger Artikel  
Übersicht  
Startseite  
Galerie  
Nächster Artikel
     Impressum
 |  | Blogs 
 aebby LOG
 
 endless.good.news
 Blasenrealität
 Fliegende Bretter
 Vemischtes und Zeugs (CXXIX)
 Ian Musgrave's Astroblog
 Thursday  October 30 to Thursday November 6
 Psiram
 „MECFS“ – Anhang: Nachrichten aus verstaubten Scharteken
 
 Kreativ-Links
 
 Bildgrund11
 Exportabel
 Comiclopedia
 gnaddrig ad libitum
 Europ. Märchengesellschaft
 Kunstverein Freiburg
 Markus Waltenberger
 Textem-Kulturgespenster
 Maf Räderscheidt
 Lothar Thiel
 Tell
 ZAZA
 
 Astro-Links
 
 W. Stricklings Astro-Homepage
 Astronomie.de
 Selbstbau Armin Endt
 Selbstbau Reiner Vogel
 Selbstbau T. Klotzbücher
 
 Lehrreiche Perlen der auch Begeisterungsförderung
 
 Bärtierchen
 Schleimpilze
 
 
 
 |